• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
  • 1. Phase
  • 2. Phase
  • Patientensicherheit
  • Ausbildung
  • Optimierung
    • Innovative Ausstattung
    • Kindernotfall
    • Transportgestell
    • Wärmetherapie
    • Dachlandeplatz
    • RTH-Schnellübergabe
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

OptimierungOptimierung
Sie sind hier: Optimierung

Was können wir besser machen?

Regelmäßige Nachbesprechungen, Fallbesprechungen, interdisziplinäre M&M-Konferenzen und ein Fehlermanagement mit implementiertem CIRS-System helfen, unser System ständig zu verbessern. Diesem Zweck dient auch der enge Kontakt zu Notärzten, Rettungshubschrauberstationen, Rettungsdienst und Leitstellen.

Über Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de werden Fragen zu Abläufen, versorgten Patienten, Anregungen und Kritik beantwortet.

Ferner wird unsere Versorgung durch Teilnahme am Traumaregister der DGU mit anderen Traumazentren vergleichbar:

Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO