• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
  • 1. Phase
  • 2. Phase
  • Patientensicherheit
  • Ausbildung
  • Optimierung
    • Innovative Ausstattung
    • Kindernotfall
    • Transportgestell
    • Wärmetherapie
    • Dachlandeplatz
    • RTH-Schnellübergabe
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

KindernotfallKindernotfall
Sie sind hier: Optimierung Kindernotfall

Gut gerüstet für Kindernotfälle

Im Schockraum des WKK wurde das farbcodierte Öffnet externen Link in neuem FensterBroselow-System eingeführt: Kinder und Säuglinge werden von der Leitstelle mit Farbcode angemeldet oder mit einem farbcodiertem Maßband einer Farbzone zugeordnet.

Die Notfallausrüstung für Kinder und Säuglinge findet sich ebenfalls in farbcodierten Taschen. Für ein Kind mit Farbcode „blau” braucht nur die blaue Tasche geöffnet zu werden und das passende Material liegt bereit!

 

Oftmals ist das Körpergewicht nicht bekannt oder wird falsch geschätzt.

 

Durch Öffnet externen Link in neuem FensterKINDERSICHER werden Stress und Fehler beim Berechnen der Medikamentendosis nachts um 3 Uhr verhindert.

 

 

Im Öffnet externen Link in neuem FensterKINDERSICHER-Infoflip oder kompatiblen Apps können passendes Material (Beatmungsmaske, Tubus, Spatel, Magensonde, Thoraxdrainage, etc.) und Medikamentendosierungen abgelesen werden.

Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO