• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
  • 1. Phase
  • 2. Phase
    • CT: Kopf bis Fuß
  • Patientensicherheit
  • Ausbildung
  • Optimierung
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

2. Phase2. Phase
Sie sind hier: 2. Phase

2. Schockraumphase

Sind alle akut lebensbedrohlichen Probleme zumindest zeitweilig im Griff, folgen die CT-Diagnostik und eine gründliche Untersuchung von Kopf bis Fuß.

Durch körperliche Untersuchung und apparative Diagnostik (CT, MRT, Röntgen, Gefäßdarstellung) wollen wir nun alle Verletzungen finden.

Anschließend wird im Team entschieden, ob und in welcher Reihenfolge eine Sofort-OP, Intensivtherapie oder eine radiologische Intervention erforderlich sind.

Parallel dazu erfolgen Maßnahmen, wie Stabilisierung der Blutgerinnung, Transfusion, Tetanusimpfung, Wundversorgung, Schienung.

Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO