• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
  • 1. Phase
  • 2. Phase
  • Patientensicherheit
  • Ausbildung
  • Optimierung
    • Innovative Ausstattung
    • Kindernotfall
    • Transportgestell
    • Wärmetherapie
    • Dachlandeplatz
    • RTH-Schnellübergabe
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

Innovative AusstattungInnovative Ausstattung
Sie sind hier: Optimierung Innovative Ausstattung

Innovative Ausstattung

Prioritäten, der strukturierte Ablauf der Patientenversorgung sowie GCS und Schockklassifikation sind als Memos auf Wandtafeln ausgehängt.

Auch die Ausrüstung wurde angepasst und in den beiden Schockräumen nach dem ABCDE-Schema geordnet und beschriftet. Öffnet externen Link in neuem FensterEin Rundgang durch unseren Schockraum.

Auch in Dithmarschen braucht man nicht alles neu zu erfinden. Wir haben daher eine Reihe von Innovationen und Ideen aus den Traumazentren Dänemarks, Südafrikas und der USA übernommen.

Für seltene Situationen (Verbrennungen, Anlage Traktionsschiene, Tourniquet, Beckenschlinge) finden sich vorgepackte Sets und Anleitungen mit den eingeübten Prozeduren.

Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO