• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
  • 1. Phase
    • Standardisierte Übernahme
    • ABCDE's
    • Extras 1. Phase
  • 2. Phase
  • Patientensicherheit
  • Ausbildung
  • Optimierung
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

1. Phase1. Phase
Sie sind hier: 1. Phase

Professionelle Vorbereitung von Team und Material

Die erste Schockraumphase beginnt im WKK schon vor Ankunft des Patienten: Je nach Anmeldung steht ein Traumteam aus 6 bis 14 Spezialisten unterschiedlicher Fachabteilungen parat, um kritische Patienten professionell und strukturiert weiter zu versorgen. Um optimal vorbereitet zu sein, spricht sich das Team aus Ärzten, Pflegekräften und MTA vorher in einem Briefing ab:

Was ist angemeldet? Verletzungsmechanismus, Gewalteinwirkung und zu erwartendes Verletzungsmuster werden diskutiert.

Bilder vom Einsatzort können über die E-Mail Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailschockraum(at)wkk-hei.de übertragen werden.

Ist das Team vollständig oder werden weitere Spezialisten oder Hilfe gebraucht? Bei Anmeldung von Kindern kommt ein Pädiater dazu.

Die Ausrüstung wird nach Checkliste vorbereitet: Die Infrarot-Patientenheizung angeschaltet, Medikamente und Infusionen vorbereitet. Je nach Anmeldung werden schon 0-neg. Blutkonserven im Schockraum bereitgestellt.

Unser Anästhesiepfleger Jonas Quast hat das PRESS-Start-Memo entwickelt, um zu checken, ob Team und Material optimal für die Patientenübernahme vorbereitet sind:

Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO