• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
  • 1. Phase
  • 2. Phase
  • Patientensicherheit
  • Ausbildung
  • Optimierung
    • Innovative Ausstattung
    • Kindernotfall
    • Transportgestell
    • Wärmetherapie
    • Dachlandeplatz
    • RTH-Schnellübergabe
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

TransportgestellTransportgestell
Sie sind hier: Optimierung Transportgestell

Monitoring und Beatmung sind mobil

Um die Ausrüstung an neue Abläufe anzupassen, wurden von Ingenieur Guido Buschmeyer, Anästhesiefachpfleger Florian Wartenberg und Oberarzt Thomas Zugck von Wandanschlüssen unabhängige Transportgestelle entwickelt:

Sie sind mit Beatmung, Patientenmonitor/Defi, Absaugeinheit und Perfusoren ausgestattet. An die Schockraumtrage angekoppelt können die Einheiten zur Fortführung von Monitoring und Narkose in CT, OP oder Angiografie genutzt werden.

Diese Heider Konstruktion wurde inzwischen sogar von Firma Klippert ins Programm genommen: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.klippert-medizintechnik.de

Durch die drahtlose Funkübertragung des Corpuls C3- Monitor/Defis ist die Steuerung der Narkose durch die lückenlose Überwachung des Patienten auch im CT oder in der Angiografie von außerhalb des Strahlungsbereichs gewährleistet.

Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO