• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
    • Anmeldekonzept
    • Präklinik: ITLS
    • Lagerung: Spineboard
    • Materialtausch
  • 1. Phase
  • 2. Phase
  • Patientensicherheit
  • Ausbildung
  • Optimierung
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

Präklinik: ITLSPräklinik: ITLS
Sie sind hier: Rettungsdienst Präklinik: ITLS

Eine Sprache sprechen vom Einsatzort bis in den OP

Das im Öffnet externen Link in neuem FensterRettungsdienst der RKiSH umgesetzte Konzept der präklinischen Traumaversorgung nach ITLS Öffnet externen Link in neuem Fensteritls-germany.de beinhaltet einen standardisierten Diagnose- und Behandlungsalgorithmus. Ziel ist die rasche Triagierung und Transportentscheidung. Dabei werden am Einsatzort nur unmittelbar vital bedrohliche Probleme behandelt. Im WKK wird diese prioritätenorientierte Konzept mit ATLS und ATCN nahtlos weiter geführt:

Im Schockraum unseres Traumazentrums steht je nach Anmeldung ein Traumteam aus 6 bis 14 Spezialisten unterschiedlicher Fachabteilungen optimal vorbereitet parat, um kritische Patienten professionell und strukturiert weiter zu versorgen.

Bei den Inhouse-Kursen der RKiSH in der Rettungsakademie in Heide wird daher unser Schockraumkonzept vorgestellt.

ITLS wird umgesetzt

Leitet Herunterladen der Datei einSo konnten wir gemeinsam nach Einführung von ITLS, ATLS und ATCN die präklinischen Versorgungszeiten Polytraumatisierter rapide senken, ohne dadurch die Dauer der Schockraumversorgung auszudehnen, wie der Leiter der RKiSH-Akademie, Henning Sander, in der hinterlegten Bachelor-Arbeit dargestellt hat.

Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO