• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
    • Anmeldekonzept
    • Präklinik: ITLS
    • Lagerung: Spineboard
    • Materialtausch
  • 1. Phase
  • 2. Phase
  • Patientensicherheit
  • Ausbildung
  • Optimierung
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

MaterialtauschMaterialtausch
Sie sind hier: Rettungsdienst Materialtausch

Problemlose Wiederaufrüstung von RTW, NEF und RTH am WKK

Wir haben uns mit der RKiSH und dem Rettungsdienst Nordfriesland auf ein Spineboardmodell verständigt. So brauchen Patienten nicht zwingend umgelagert zu werden. Die RTW-Besatzung kann gleich eines unserer Bretter im Austausch mitnehmen. Sofern Kopfblöcke und Gurtspinne gleich sind, geben wir gern saubere Ausrüstung im Tausch mit.

Für die schnelle Wiederaufrüstung von Rettungsmitteln stellen wir Infusionen, Stifneck select (adult und pediatric), SamSling-Beckenschlingen, Medikamente und Material zur Verfügung.

Für RTHs gibt es ein Materialdepot am Dachlandeplatz mit Sauerstoff, Beatmungsbeutel, Einmal-Beatmungsschläuchen, Einmallaken/Decken, Stifnecks und einer Desinfektionsmöglichkeit.

Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO