• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
  • 1. Phase
    • Standardisierte Übernahme
    • ABCDE's
    • Extras 1. Phase
  • 2. Phase
  • Patientensicherheit
  • Ausbildung
  • Optimierung
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

Extras 1. PhaseExtras 1. Phase
Sie sind hier: 1. Phase Extras 1. Phase

Oxygenierung, Stabilisierung, Re-Evaluation

In der ersten Schockraumphase werden nur wenig Geräte eingesetzt, zum Beispiel die FAST-Sonografie zur Detektion von Blutungen in Bauchraum oder Herzbeutel.

Unkontrollierte Blutungen in Bauch, Becken oder Brustkorb erfordern meist einen Abbruch der Diagnostik zu Gunsten einer sofortigen operativen Blutstillung (Damage Control).

Häufigste vermeidbare Todesursache bleibt das Verbluten! Neben Blutkonserven und Plasma halten wir eine „Gerinnungsbox” vor: Gerinnungsfaktoren und Medikamente zur Antagonisierung von Marcumar/Aspirintherapie sind direkt im Schockraum vor Ort. Mit Hilfe der Rotem-Diagnostik können wir die Gerinnungstherapie sinnvoll steuern.

Können keine peripheren Venenwege gelegt werden, halten wir ein Set zur intraossören Punktion vor.

Der Teamleiter re-evaluiert die Versorgung anhand des Protokolls, kontrolliert die durchgeführten Maßnahmen und verteilt weitere Aufgaben.

Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO