• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
  • 1. Phase
    • Standardisierte Übernahme
    • ABCDE's
    • Extras 1. Phase
  • 2. Phase
  • Patientensicherheit
  • Ausbildung
  • Optimierung
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

Standardisierte ÜbernahmeStandardisierte Übernahme
Sie sind hier: 1. Phase Standardisierte Übernahme

Strukturierte Patientenübernahme

Die Übernahme und Versorgung schwer verletzter Patienten folgt einem standardisierten und eingeübten Algorithmus:

 

Nach Übergabe des Rettungsdiensts an den Teamleiter wird jeder Patient achsengerecht auf die Seite gedreht. Kleidung wird entfernt und der Rücken beurteilt.

 

Dann erfolgt die Umlagerung auf ein Lagerungsbrett: Die Wirbelsäule bleibt damit bis zur Freigabe immobilisiert.

Damit die Patientenübergabe für das gesamte Team hörbar erfolgt und alle kurz innehalten, haben wir die Position des Teamleiters im Raum markiert.

 

So wird er auch daran erinnert, nicht selbst am Patienten tätig zu werden, sondern das Protokoll abzuarbeiten, zu koordinieren und den Überblick zu behalten durch den „Blick von aussen”.

Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO