• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
  • 1. Phase
    • Standardisierte Übernahme
    • ABCDE's
    • Extras 1. Phase
  • 2. Phase
  • Patientensicherheit
  • Ausbildung
  • Optimierung
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

ABCDE'sABCDE's
Sie sind hier: 1. Phase ABCDE's

Treat first what kills first: Unser ABCDE

Anschließend erfolgt die Untersuchung und Behandlung der ABCDE's mit Rückmeldung an den Teamleiter.

Er arbeitet dabei ein Protokoll ab, das sicherstellt, dass zumindest alle akut lebensbedrohlichen Verletzungen und Zustände sofort erkannt und behandelt werden:

Ein freier Atemweg wird geschaffen, ein Spannungspneumothorax nach Entlastungspunktion drainiert, Blutungen durch Anlage von Beckenschlinge, Druckverband, Tourniquets (Abbinder) oder durch Operation gestillt.

Dieses ATLS-Prinzip, schwerverletzte Patienten strukturiert nach dem ABCDE-Schema zu untersuchen und zunächst alle akut lebensbedrohlichen Zustände zu behandeln ist weltweit etabliert. Es wird im WKK konsequent umgesetzt.

Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO