• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
  • 1. Phase
  • 2. Phase
  • Patientensicherheit
  • Ausbildung
    • Schockraum-Training
    • Simulatortraining
    • Film Übung RTH
  • Optimierung
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

Film Übung RTHFilm Übung RTH
Sie sind hier: Ausbildung Film Übung RTH

Regelmäßige Übungen mit DRF, SAR und Rettungsdienst

Patientenübergaben müssen nicht hektisch, unruhig oder fehlerträchtig sein... wenn man es denn zusammen übt und gezielt Fehlerquellen, Streßfaktoren und Irrtümer eliminiert.

Film Übung mit der SAR: Öffnet externen Link in neuem Fensterhttps://www.youtube.com/watch?v=3p5EOaBcxlU

Wir freuen uns über die Bereitschaft der DRF, der SAR und des Rettungsdienstes der RKiSH, diese Prozesse mit uns zu üben und die Schnittstelle Präklinik/Schockraum zu optimieren.

Gegenseitiges Kennenlernen schafft halt Vertrauen und eine Ebene, auf der man sich hilft, voneinander lernt, einander zuhört, Kritik offen äußern und persönliche Belange zurückstecken kann: Zum Benefit unserer gemeinsamen Patienten!

 
Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO