• Startseite
  • ATLS & ATCN
  • Rettungsdienst
  • 1. Phase
  • 2. Phase
  • Patientensicherheit
    • CRM-Prinzip
    • Teamleitung
  • Ausbildung
  • Optimierung
  • Filmprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz

CRM-PrinzipCRM-Prinzip
Sie sind hier: Patientensicherheit CRM-Prinzip

Lebendige Umsetzung von CRM-Konzepten

Zur Erhöhung der Patientensicherheit wird nach dem aus der Luftfahrt bekannten CRM-Prinzip insbesondere auf die Kommunikation und Interaktion im Team geachtet: Der Teamleiter koordiniert die Versorgung nach Protokoll und behält den Überblick.

Checklisten zur Vorbereitung der Ausrüstung (genau wie im Flugzeug vor dem Start und in kritischen Situationen) helfen, optimal vorbereitet zu sein. So lassen sich Stress und Hektik vermeiden und Fehler minimieren.

Alle Teammitglieder sind aufgerufen, mitzudenken und Beobachtungen, Fragen und gute Ideen an den Teamleiter rückzumelden.

Durch regelmäßige Stop-Manöver wird gewährleistet, das alle Teammitglieder über Veränderungen informiert werden und alles Wissen bei kritischen Problemen eingeholt wird:

Schockraum Traumazentrum WKK Heide

Leitung Traumazentrum:

Chefarzt
PD Dr. Jakob Nüchtern

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ansprechpartner/ Koordinator Schockraum:

Dr. Thomas O. Zugck
Oberarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
(0481) 785-703384

Sekretariat:
Doreen Waack-Prokot
(0481) 785-2101
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtrauma(at)wkk-hei.de

Filme:

Öffnet externen Link in neuem FensterLehrfilm „Interdisziplinäre Traumaversorgung“

Öffnet externen Link in neuem FensterTraining WKK-Traumateam

Öffnet externen Link in neuem FensterSchockraumübung mit Hubschrauber der SAR

Öffnet externen Link in neuem FensterVirtueller Rundgang durch den Schockraum

 

 

Schockraum Versorgung • Thomas Oliver Zugck • Esmarchstraße 50 • 25746 Heide
Telefon (0481) 785-2101 • trauma(at)wkk-hei.de • Webdesign EDV MAHO